Es gibt im Schulalltag Situationen, in denen ist der schnelle unkomplizierte Kontakt zwischen den Schülern und mir oder Eltern und mir zwingend erforderlich. Der Klassiker für mich ist die Klassenfahrt: Ich möchte meiner Klasse die Möglichkeit geben, dass sie mich im Notfall telefonisch erreichen kann. Ich möchte aber ungern meine private Handynummer ausgeben, denn damit öffnen sich weitere Türen für die Schüler, die ich nicht unbedingt öffnen möchte: WhatsApp, Nachrichten, usw. Deswegen war ich schon länger auf der Suche und habe sie mit der App satellite gefunden – eine zweite kostenlose Handynummer!
Wie funktioniert satellite?
satellite ist eine kostenlose App, die du im Apple Appstore oder Google Playstore herunterladen kannst. Die Installation ist einfach – du lädst die App herunter und erstellst einen Account. Für die Einrichtung wird deine Adresse benötigt, da du nach der Registrierung einen Brief über die gute alte Post erhältst – das hat etwas mit rechtlichen Vorgaben in Deutschland zu tun.
Wenn der Brief da ist und du den Bestätigungscode, der in dem Brief steht, in der App eingegeben hast, kann es auch schon losgehen. Mit satellite erhältst du eine zweite kostenlose Handynummer auf deinem Smartphone, die mit 015678 beginnt. Über diese Nummer bist du weltweit erreichbar und kannst weltweit mit ihr telefonieren!
Das besondere ist, dass du mit satellite über das Internet telefonierst. Das heißt, über EDGE, 3G, 4G/LTE, 5G, usw. Die Sprachqualität ist erschlagend gut – selbst, wenn du schlechten Empfang hast – ich habe es ausprobiert! Selbst mit der schlechtesten Internetverbindung „EDGE“ kann man mich und ich die Gegenseite gut verstehen! Wenn du zu Hause mit deinem WLAN verbunden bist, nutzt du deine WLAN-Verbindung.
Für die Nerds unter euch: Theoretisch gesehen kannst du für dein Smartphone auch nur eine Daten-SIM-Karte nutzen, da satellite wie gesagt nur über die Datenverbindung deines Smartphones – also das Internet – realisiert wird. Im Gegensatz zu normalen Mobilfunktarifen sind Daten-SIM-Karten wesentlich günstiger. Mit satellite kannst du theoretisch auch auf dem Tablet telefonieren! Da die Nummer an einen Account gebunden ist, kannst du dich auch auf mehreren Geräten mit diesem Account anmelden – es klingelt dann halt überall. 🙂
Preis pro Minute, Auslandsgebühren?!

Gibt es nicht! Du kannst über die satellite-App jede beliebige Telefonnummer anrufen – Handynummer, Festnetznummer, eine andere satellite-Nummer, eine Nummer im Ausland – völlig egal. Die einzige Abrechnungsgrundlage ist die Dauer deiner Telefonate. Jeden Monat erhältst du 100 Freiminuten. Für mich persönlich reicht das vollkommen aus. Deine Freiminuten werden wie bei normalen Telefonaten nur verbraucht, wenn du jemanden anrufst. Wenn du angerufen wirst, dann geht das nicht zu deinen Lasten! Und mal ehrlich: Als Lehrkraft wird man meistens angerufen; wenn ich jemanden anrufe, kann ich auch immer noch mit unterdrückter privater Nummer telefonieren, sollten die Freiminuten mal einen Monat nicht ausreichen (noch nie passiert! 🙂 )
Einschränkungen der App
Die Einschränkungen der App sind für mich der Vorteil für die Schule! Über die Nummer kann kein WhatsApp-Konto, Telegram, usw. eingerichtet werden. So kann es nicht vorkommen, dass Eltern, Schüler und Kollegen mich über diese (teilweise datenschutz non konformen) Dienste kontaktieren. Ebenso kann ich keine SMS empfangen.
Ich möchte privates und dienstliches trennen und will mich auf diese Art der Kommunikation mit den verschiedenen Parteien nicht einlassen. Wer meine „richtige“ Handynummer benötigt, der hat sie auch 😉
Man mag es vielleicht nicht glauben, aber auch Lehrer haben mal Feierabend. Ich bekomme immer wieder mal mit, wie Eltern auch noch um 21 Uhr anrufen (was ich übrigens als Frechheit empfinde) und Kollegen fühlen sich genötigt, ranzugehen. Wenn ich wirklich nicht erreicht werden will über diese Handynummer, dann logge ich mich in der App einfach aus. Es klingelt dann zwar noch beim Anrufer, aber nicht mehr bei mir. 🙂
Du hast im Monat 100 Freiminuten zur Verfügung – all das kostet dich 0€. Wenn du doch mehr Minuten benötigst oder die anderen Features der Pro-Version interessant findest, dann kannst du monatlich 4,99€ investieren, um weitere Funktionen und unbegrenzte Telefoniezeit zu erhalten. Da du die Telefonnummer dann dienstlich nutzt, kannst du die entstehenden Kosten auch von der Steuer absetzen. Weitere Informationen zu satellite findest du auf https://www.satellite.me
Siehst du einen Nutzen für dich als Lehrkraft für satellite? Hinterlasse mir einen Kommentar und teile deine Erfahrungen mit Kolleginnen und Kollegen! 🙂
Ähnliche Beiträge
Mit Quizlet habe ich es geschafft, dass meine Sch...
Der einmal im Jahr stattfindende Amazon Prime Day...
In der Funktion als IT-Betreuer meiner Schule, be...
Wenn Lehrkräfte digital arbeiten wollen, dann sch...
… über die Satellite Nummer nutze ich Telegram und WhatsApp geht auch.
Dies nur zur Info.
Gruß
Hallo Ulli,
danke für deine Nachricht.
Du nutzt hierfür die Pro-Version, oder?
Meines Wissensstands nach, soll das erst seit kurzem gehen.
Viele Grüße
Tino
Hallo Tino,
Ich nutze die free-Version.
Bei einem Messenger kam keine SMS, dann habe ich mich anrufen lassen.
Gruß
Ulli
Hallo Ulli,
ja genau, das Problem ist nämlich, dass satellite (derzeit noch) kein SMS-Relay hat. Wenn der Dienst auch den Anruf unterstützt, dann kann das darüber natürlich registriert werden.
Aber das „Keine SMS empfangbar“ ist für mich in der Funktion der Zweit-Nummer für Eltern ideal.
VG
Tino
Hi Tino, danke für den tollen Tipp!
Eine Frage noch- wie kannst du der App die Internet-Verbindung Kappen? Ich kann es nur allgemein ausschalten, dann geht es aber für keine App mehr oder ist man getrennt, wenn man sich ausloggt?
Grüße aus München
Kerstin
Hallo Kerstin,
da habe ich mich etwas unverständlich ausgedrückt – ich melde mich mittlerweile in der App immer ab.
Dadurch dass ich das seit jetzt gut einem Jahr mache, habe ich gar nicht gemerkt, dass der alte Trick mit dem Internet wegnehmen gar nicht mehr geht. Ich habe es im Beitrag geändert
Viele Grüße
Tino
Hallo Kerstin,
man kann die App auch stoppen, dann ist man auch nicht mehr erreichbar.
….geht auch über die App Greenify.
Gruß
Ulli